DAS Warnsignal solltest Du beim Kennenlernen NIE ignorieren

Ein vielversprechender Anfang – oder ein Warnsignal? Manchmal beginnt das Kennenlernen wie ein Feuerwerk: Es ist intensiv, spannend, leidenschaftlich – und geht alles viel schneller, als man gedacht hätte. Kaum hat man sich kennengelernt, folgt das erste Date, dann das zweite, dann wird stundenlang telefoniert, Nachrichten rund um die Uhr. Und plötzlich ist man mittendrin. Klingt erstmal wie der ideale Start in eine Beziehung. Oder? 

Warum schnelles Tempo oft instabil ist

Ein Kennenlernen, das fast über Nacht wie eine Beziehung wirkt, ist ein Hinweis darauf, dass hier nicht nur Interesse im Spiel ist – sondern auch unbewusste Muster. Der Wunsch, möglichst schnell Nähe herzustellen, kann in Wahrheit der Versuch sein, Sicherheit zu gewinnen. Und genau das wird langfristig zum Problem.

Wenn du dich nach einem Date dabei erwischst, wie du ungeduldig darauf wartest, wann ihr euch das nächste Mal seht, oder wenn du innerlich unruhig wirst, sobald du nichts von ihr hörst – dann ist das kein romantisches Bauchkribbeln und verliebt sein, es ist Unsicherheit.

Verlustangst tarnt sich oft als Verliebtheit

Was sich wie Aufregung anfühlt, ist in Wirklichkeit oft ein Zeichen dafür, dass man sich innerlich nicht sicher fühlt. Dass man unbewusst Angst hat, sie könnte verschwinden, wenn man nicht schnell genug alles „richtig“ macht. Vielleicht kennst du das: Du willst sofort wissen, wann ihr euch wieder seht. Du richtest deinen Kalender nach ihr aus. Und sobald sie sich mal ein paar Stunden nicht meldet, beginnt dein Kopf zu kreisen. Diese Art von Dynamik hat mit echter Verbindung NICHTS zu tun. Denn echte Verbindung braucht eines vor allem: Zeit.

Beziehung ist kein Sprint

Wenn etwas wirklich wertvoll ist, dann hat es Zeit, sich zu entwickeln. Gesunde Beziehungen entstehen nicht in drei Tagen. Sie wachsen – langsam, Schritt für Schritt. Nicht durch ständige Verfügbarkeit oder Überschüttung mit Aufmerksamkeit, sondern durch echtes Kennenlernen, Vertrauen und Raum.

Und genau das wirkt oft… langweilig. Weil es nicht dieses Drama gibt. Kein ständiges Auf und Ab. Kein ständiger Adrenalinkick. Sondern Ruhe. Und die fühlt sich für viele erstmal ungewohnt an.

Podcast-Folge #188

Die Wahrheit hinter dem Wunsch nach Tempo

Viele Männer, die sich nach einer Beziehung sehnen, wollen vor allem eins: Sicherheit. Und wenn eine Frau dann plötzlich auftaucht, mit der alles zu passen scheint, dann ist der Impuls gross, schnell alles festzumachen. Exklusivität, Nähe, gemeinsame Pläne – am besten gleich alles auf einmal.

Doch je schneller das Ganze geht, desto höher ist auch das Risiko, dass es wieder auseinanderfällt. Warum? Weil echtes Vertrauen und emotionale Stabilität nicht innerhalb von Tagen entsteht. Und weil viele, ohne es zu merken, aus einem Mangel heraus handeln – aus der Angst, dass sie wieder verlieren könnten, was sie gerade erst gefunden haben.

Was wirklich zählt in einer Kennenlernphase

Eine Phase des Kennenlernens sollte genau das sein: ein Raum zum Erkunden. Ohne Druck und Angst, dass alles gleich zerbricht, wenn man mal einen Tag nicht schreibt. Wer diesen Raum nicht aushalten kann, sucht nicht nach Beziehung – sondern nach Co-Regulation.

Und genau hier liegt die Chance. Wenn du lernst, in dieser Unsicherheit zu bleiben, ohne sofort handeln zu müssen, dann beginnst du, ein neues Fundament zu legen. Für dich. Und für die Beziehung, die du dir wirklich wünschst.

Wie eine gesunde Kennenlernphase aussieht

Als ich meine Partnerin kennengelernt habe, war es… ruhig. Es war schon fast unspektakulär und langweilig. Kein Drama, keine ständige Erreichbarkeit. Wir haben beide unser Leben weitergelebt + jemanden dazu kennengelernt! Ich war sogar kurz davor, es abzubrechen – weil es sich so ungewohnt anfühlte. Doch genau das war der Unterschied.

Keine überschwängliche Leidenschaft. Sondern echtes Interesse. Kein ständiger Kontakt. Sondern verlässliche Begegnungen. Kein „Ich muss sie unbedingt festhalten“. Sondern Vertrauen, dass der andere auch morgen noch da ist – und wenn nicht, ist das Leben trotzdem gut.

Fazit: Was du mitnehmen kannst

Wenn es gerade schnell geht in deiner Kennenlernphase, dann frag dich nicht, wie du es noch schneller festmachen kannst. Frag dich lieber, ob du gerade Sicherheit suchst oder aus ECHTEM Interesse handelst. Die Antwort kann hart sein!

Denn nur, wenn du den Unterschied erkennst, kannst du langfristig eine Beziehung führen, die dich wirklich erfüllt – nicht nur für den Moment, sondern auf Dauer.

Wenn du merkst, dass du in deinen Beziehungen immer wieder in die gleichen Muster fällst, dann lohnt es sich, genauer hinzuschauen. In einem kostenlosen Analysegespräch finden wir gemeinsam heraus, woran es bei dir liegt – und wie du endlich in eine stabile, erfüllte Partnerschaft finden kannst. Wenn du dir das wünschst, dann freu ich mich auf unser Gespräch.

Weitere Blogbeiträge

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert